Anzeige
Energieratgeber

Damit die Heizung optimal arbeitet

Damit die Heizung optimal arbeitet Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Beim hydraulischen Abgleich ermittelt der Fachmann für jeden Raum die benötigte Wärmeleistung und stimmt alle Komponenten der Heizanlage passgenau aufeinander ab. ©djd/Techem Energy Services

Gesetzlich vorgeschrieben

Heizkörper, die bei Bedarf schnell angenehm warm werden, ganz ohne störende Geräusche und unnötig hohe Heizkosten: Dies wünschen sich in der kalten Jahreszeit Eigentümer wie Mieter einer Immobilie.Heizsystem untersuchenDoch in vielen Gebäuden in Deutschland arbeiten die Heizungsanlagen nicht effizient. Pumpenleistung und Wasserdruck sind oft nicht so eingestellt, dass sie alle Heizkörper in einem Heizsystem mit der optimalen Menge an Warmwasser versorgen – denn Wasser fließt immer den Weg des geringsten Widerstandes. Die Konsequenz: Räume oder Wohnungen, die sich weiter entfernt von der Heizungsanlage befinden, werden nicht warm genug. Wer nur die Vorlauftemperatur oder die Pumpenleistung erhöht, steigert zwar die Wärmezufuhr in den zuvor kühleren Zimmern oder Wohnungen, aber zugleich werden Räume oder Wohnungen nahe der Heizungsanlage überversorgt.

Ein hydraulischer Abgleich ist die Basis für eine effiziente Wärmeverteilung

Die Heizkörper werden zu heiß, lassen sich schwer regulieren, und es entstehen lästige Strömungsgeräusche. Zudem wird unnötig Energie verbraucht, die Heizkosten steigen ebenso wie die Stromkosten für die Pumpe, es kommt zu einem vermehrten, umweltschädlichen CO₂-Ausstoß, und der Wohnkomfort sinkt deutlich. Besser ist es, um für eine effiziente Wärmeverteilung in der Immobilie zu sorgen, mithilfe eines sogenannten hydraulischen Abgleichs alle Komponenten an den Verbrauchern (Heizkörper, Fußbodenheizung et cetera) und im Verteilsystem richtig einzustellen.

Mehrfach sparen

Praktisch ist es, die dazu nötige umfassende Datenaufnahme, Analyse und Anpassung des Heizsystems mit einem fachkundigen Partner wie beispielsweise Techem durchzuführen. Die Experten des Anbieters für Energiemanagement und -effizienz in Gebäuden stellen sicher, dass jeder Heizkörper oder jeder Heizkreis einer Flächenheizung genau mit der Menge an warmem Heizungswasser versorgt wird, die er zur Erreichung der gewünschten Raumtemperatur benötigt. Dazu werden Volumenstrom und Druckdifferenzen entsprechend reguliert, sodass das Heizsystem mit niedrigeren Systemtemperaturen betrieben und damit der Brennstoffverbrauch deutlich reduziert werden kann. Unter www.techem.de gibt es weitere Informationen.

Der hydraulische Abgleich zeigt auch bauliche Mängel, defekte Ventile oder Verschraubungen auf, und die Fachleute können weitere Schritte zu mehr Energieeffizienz empfehlen. Der Bund fördert die Durchführung des hydraulischen Abgleichs im Rahmen seines BAFA-Programms zur Heizungsoptimierung mit bis zu 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten. Damit zahlt sich diese Maßnahme für die Verbraucher gleich mehrfach aus: Sie erhöhen die Wohnqualität, sparen Energiekosten, schonen die Umwelt und dürfen sich über eine Finanzspritze vom Staat freuen. (djd)

Gesetzlich vorgeschrieben

Damit die Heizung optimal arbeitet-2
Ein hydraulischer Abgleich kann für eine optimale Wärmeverteilung sorgen. ©djd/Techem Energy Services

Ein hydraulischer Abgleich ist sogar gesetzlich vorgeschrieben, wenn für die Heizungsoptimierung finanzielle Zuschüsse vom Staat im Rahmen des CO₂-Minderungsprogramms in Anspruch genommen werden. Auch der vertraglich beauftragte Heizungsinstallateur muss gemäß Vergabe- und Vertragsordnung von Bauleistungen entsprechend der DIN 18380 die Komponenten einer Heizungsanlage richtig und passgenau aufeinander abstimmen.

Unter www.techem.de gibt es passende Ansprechpartner für die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs in Mehrfamilienhäusern sowie für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz. (djd)